I am happy to announce to be part of team writing the editorial for the contributions of the 1st Non-Monogamies and Contemporary Intimacies Conference in the Graduate Journal of Social Sciences, January 2018.
Ich freue mich, darüber zu informieren, dass das Buch zur Paraflows Konferenz 2016 erschienen ist. Darin wurde auch mein Artikel über meinen Konferenzbeitrag zu “Polyamorie – Mehr als eine Liebe” veröffentlicht. Ein herzlicher Dank gebührt Günther Friesinger für den link zum freien download des Buches in digitaler form. Nachfolgend sind weitere Informationen:
ID/ENTITY
Entwürfe – Erzählungen – Perspektiven
Auf Basis sich verbreiternder Informationsmaterialien und damit auch vielfältiger Angebote zur Arbeit am Ich wird die Frage nach dem Bauplan des modernen Subjekts neu reflektiert. Insbesondere Aspekte der Normierung sowie des Verhältnisses unseres Ichs zum Netz und den damit verbundenen Machtstrukturen finden sich in der Auseinandersetzung. Als Quelle von Sinn und Erfahrung grenzt Identität immer auch an Prozesse der Sinnkonstruktion, der Identifikation, an persönliche oder soziale Ziele und kulturelle Attribute. Die Baumaterialien unserer Identitäten sind vielfältig: Religion, Biologie, Klasse, Rasse, Geschlecht, Kollektive, Phantasie, Kultur sowie Zeit sind nur einige der Quellen, auf die wir bei der Konstruktion unseres Ichs zurückgreifen. Durch mediale Prozesse und Simulationen stellt sich zunehmend die Frage nach der Verarbeitung und Präsentation unserer Identitäten, die in Bezug auf Selbstdarstellung und soziale Rollen im Einklang, Widerspruch oder Konflikt stehen können. Dennoch stellen wir uns Identität als jene Form vor, die nach außen abgeschlossen und stabil ist und nach innen über ein Bewusstsein von sich selbst verfügt, das keine allzu großen Widersprüche aushalten muss. Inwieweit aber stellen uns aktuelle gesellschaftliche und mediale Strukturen vor die Herausforderung, diese Widersprüche zu integrieren?
Produktinformation
Hrsg.: Günther Friesinger, Thomas Ballhausen, Judith Schoßböck
Polyamorie – Mehr als eine Liebe @ paraflows Id/entity: Perspektiven – Rekonstruktion des Selbst und Alternativen
Auf Basis sich verbreiternder Informationsmaterialien und damit auch vielfältigen Angeboten zur Arbeit am Ich wird die Frage nach dem Bauplan des modernen Subjekts neu reflektiert. Insbesondere Aspekte der Normierung sowie des Verhältnisses unseres Ichs zum Netz und damit verbundene Machtstrukturen finden sich in der Auseinandersetzung. Als Quelle von Sinn und Erfahrung (Castells) grenzt Identität immer auch an Prozesse der Sinnkonstruktion, der Identifikation, an persönliche oder soziale Ziele und kulturelle Attribute. Die Baumaterialien unserer Identitäten sind vielfältig: Religion, Biologie, Klasse, Rasse, Geschlecht, Kollektive, Phantasie, Kultur sowie Zeit sind nur einige der Quellen, auf die wir bei der Konstruktion unseres Ichs zurückgreifen. Durch mediale Prozesse und Simulationen stellt sich zunehmend die Frage nach der Verarbeitung und Präsentation unserer Identitäten, die in Bezug auf Selbstdarstellung und soziale Rollen im Einklang, Widerspruch oder Konflikt stehen können.
Dennoch stellen wir uns Identität als jene Form vor, die nach außen abgeschlossen und stabil ist und nach innen über ein Bewusstsein von sich selbst verfügt, das keine allzu großen Widersprüche aushalten muss. Inwieweit aber stellen uns aktuelle gesellschaftliche und mediale Strukturen vor die Herausforderung, diese Widersprüche zu integrieren?
Sina Muscarina (M.A.) is a social*entrepreneur, who earned a Master‘s degree in Psychology at the University of Vienna. Sina gathers a profound and authentic understanding of a variety of alternative lifestyles for more than a decade. Sina‘s special focus is Polyamory. Practicing and studying different and effective methods of exploring and broadening the spectrum of consciousness for achieving improved psychological resilience is Sina Muscarina‘s professional goal. The thesis is available as book.
* Polyamory – Loving more than One* : Personal transformations in biographical narratives *
1st Non-Monogamies and Contemporary Intimacies Conference
Lisbon – Portugal #1st NMCI
Sept. 25 – 27, 2015
nmciconference.wordpress.com
Master‘s Thesis
University of Vienna
Faculty for Psychology
About * Sina
Sina Muscarina (M.A.) is a social*entrepreneur, who earned a master‘s degree in Psychology at the University of Vienna. As a psychologist Sina immersed into a profound and authentic understanding of a variety of alternative lifestyles and sexualities for more than a decade. Her special focus is Polyamory and her master‘s thesis is available as a book